Die Online-Beteiligung ist beendet. Wir bedanken uns recht herzlich fĂŒr Ihre aktive Teilnahme und das damit verbundene Engagement. Die Online-Fragebögen werden nun ausgewertet und die Ergebnisse anschlieĂend auf dieser Webseite veröffentlicht.
Die Mitmachkarte sowie die virtuellen Flipcharts bleiben bestehen. Die BeitrÀge und Kommentare sind weiterhin einsehbar. Es gibt allerdings keine Möglichkeit, weitere Stecknadeln zu setzen oder einen Eintrag zu kommentieren.
Ein Ziel des integrierten stĂ€dtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) ist es, konkrete EinzelmaĂnahmen zu entwickeln, mit denen die definierten Ziele und Leitbilder erreicht werden können.
Deshalb haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe der Stecknadelfunktion auf der Karte des vorlÀufigen Fördergebietes neben StÀrken und SchwÀchen
Ihre konkreten Projektideen zu benennen. Zudem können Sie die EintrÀge anderer Nutzer lesen, kommentieren und bewerten.
Auf der Karte sind auch mehrere Projektideen der Stadtverwaltung bzw. der beauftragten PlanungsbĂŒros (mit einem entsprechenden Hinweis) zu finden. FĂŒhlen Sie sich eingeladen, auch diese zu kommentieren und zu bewerten.
X
Bitte warten Sie.
EintrÀge gesamt: 110
letzte EintrÀge
30.11.2020 14:33
Ideen der Jugendlichen fĂŒr die Optimierung der Freizeitangebote
Der Jugendrat hat eine Umfrage unter den Kindern und Jugendlichen gemacht, um ihre Meinung abzufragen…
30.11.2020 14:29
Ideen der Kinder und Jugendlichen fĂŒr VerĂ€nderungen im Stadtbild
Der Jugendrat hat eine Umfrage bei den SchĂŒler:innen durchgefĂŒhrt, um ihre Meinung zu erfragen und…
30.11.2020 14:22
VorschlÀge der Kinder und Jugendlichen
Der Jugendrat hat eine Umfrage bei den SchĂŒler:innen durchgefĂŒhrt, um ihre Meinung zu erfragen und…
30.11.2020 13:14
KlimakĂŒhlung durch Renaturierung der Werra Aue
Gegen die immer noch weiter steigende ErderwĂ€rmung, gibt es nur noch eine natĂŒrliche Möglichkeit der…
30.11.2020 13:12
Buchhandlung FrĂŒhauf: Bekannt aus der New York Times
Wir haben in Allendorf ein engagiertes BuchhĂ€ndlerehepaar, die mit Ihrem Laden schon die Aufmerksamkeit der…
30.11.2020 13:09
Erhaltet die letzte handwerkliche BĂ€ckerei von BSA
Die BĂ€ckerei Meder ist die letzte handwerkliche BĂ€ckerei in BSA, sie langfristig zu erhalten, dafĂŒr…
30.11.2020 12:47
BSA: Schnelle Zuganbindung nach Göttingen: 30 Minuten
Bislang geschieht keine Werbung damit, dass wir als BSA wie ein Vorort von Göttingen sind.…
30.11.2020 12:43
Wir sind Studentenstadt BSA: Werbung der Stadt als Fachhochschulstandort
Bislang wissen viele Bewohner von BSA nicht, dass wir eine Fachhochschule haben. Hiermit lohnt es…
30.11.2020 12:38
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:38
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:37
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:37
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:36
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:36
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:35
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:26
BSA blĂŒt auf: Blumen und FassadenbegrĂŒnung
Blumen machen einen Ort mit wenig Aufwand attraktiver. Die Pflanzung von Rosen, Stockrosen und Wein…
30.11.2020 12:22
Wassererlebnispfad Werra: Geschichte des Fischerstandes verdeutlichen
Auch der Fischerstand und seine Geschichte kann ĂŒber den Wassererlebnispfad Werra transportiert werden
30.11.2020 12:18
Spielplatz aufwerten mit Naturmaterialien
An diesem Spielplatz könnte in Verbindung mit dem Spielplatz am SĂ€lzer Tor eine Aufwertung stattfinden…
30.11.2020 12:16
Hochwertige Fahrradabsteller in Sooden benötigt
Im gesamten Kurpark fehlen Fahrradabstellmöglichkeiten, gerade auch fĂŒr unsere GĂ€ste und den Wunsch, teure FahrrĂ€der…
30.11.2020 12:14
Lieblosen Spielplatz aufwerten
Es gibt heute solch tolle SpielgerĂ€te in Form von Themen: Piratenschiff, Burgen, LeuchttĂŒrmen, etc. in…
30.11.2020 12:05
Runtergekommener Leerstand
Direkt im Sichtbereich der KurgĂ€ste verfĂ€llt ein Leerstand am Kurpark. Dieses ist kein AushĂ€ngeschild und…
30.11.2020 12:02
Zweigstelle Touristenpunkt
Gerade fĂŒr die Touristen in Allendorf ist eine Anlaufstelle wĂŒnschenswert, dieses kann auch in Form…
30.11.2020 11:58
Kontorhaus wiederbeleben
Dieses markante Haus direkt an der Werra war wirklich ein herrlicher Empfang als noch der…
30.11.2020 11:57
Schlaglochpiste in der GartenstraĂe
Hier ist die StraĂe wirklich nur noch gepflickt und von Schlaglöchern ĂŒberzogen (auf Höhe der…
30.11.2020 11:55
Historische Baukunst vermarkten
Es schlummern solch wunderschöne SchĂ€tze an unzĂ€hligen HĂ€usern in ganz BSA, auf die niemand hinweist…
30.11.2020 11:48
Ladenleerstand - Nachnutzungen
Das Thema Ladenleerstand betrifft alle Klein- und MittelstĂ€dte. FĂŒr aktuelle LeerstĂ€nde wĂ€re es von der…
30.11.2020 11:31
Shared Space - Begegnungszone in der KirchstraĂe/ Marktplatz
Bislang hat der Autoverkehr Vorfahrt. In Holland und der Schweiz haben sich Shared Space Modell…
30.11.2020 11:14
Wassererlebnispfad Werra
Wie all meine Punkte entlang der Werra: Es braucht einen Wassererlebnispfad, der Geschichte der Werra…
30.11.2020 11:10
SĂ€lzermuseum innovatives Museumskonzept
Aktuell spielt das SĂ€lzermuseum in der Liga der Museen mit dem GefĂŒhl der 80er Jahre.…
30.11.2020 11:07
Hier steht ein 4 Sterne- Hotel leer!
FĂŒr unsere Stadt und die Kongresshalle sind hochwertige Hotels wichtig. Hier steht seit April 2019…
30.11.2020 10:58
Essbare Stadt BSA: Welch herrlicher, unbekannter kleiner Park
Diesen Park kennt doch kaum jemand, der auf dem Marktplatz herumlĂ€uft. Auch hier wĂ€re eine…
30.11.2020 10:49
Essbare Stadt BSA: Naschgarten anlegen
Hier könnte im Sinne der Essbaren Stadt ein Beerenobstgarten angelegt werden, dessen Unterhalt und Pflege…
30.11.2020 10:45
Was ist eigendlich mit dem Alten Brauhhaus/ Herberge
Die Nutzung des alten Brauhauses erschlieĂt sich mir von auĂen nicht. Auch gibt es keine…
30.11.2020 10:42
Festwiese/ Wohnmobilstellplatz schöner gestalten
Hier steht der Tourist auf einem unattraktiven Schotterplatz, was fĂŒr ein Bild erhĂ€lt der Besucher…
An dieser Stelle könnte mit der gezielten Suche eines hochwertigen Gastronomiebetreibers (mit deutlicher UnterstĂŒtzung der…
30.11.2020 10:36
Flussparadies Werra: Geschichte erzÀhlen
Hier unten an der Werra an den MĂŒhlen wird ĂŒberhaupt nicht darĂŒber informiert, warum die…
30.11.2020 10:34
Panoramatafel
Von dieser BrĂŒcke hat man einen schönen Blick auf die Gobert: Warum nicht auch die…
30.11.2020 10:33
Wassererlebnispfad/ Flussparadies Werra
Die Ufer der Werra sind so schön, gerade hier mit dem tollen Blick auf die…
30.11.2020 10:28
Besucherlenkung erneuern/ Parkhinweise
Gerade in Sooden ist mir aufgefallen, dass Besucher mit PKW nicht gut gelenkt werden. Auch…
30.11.2020 10:26
Bei Neubauten auf historisches Umfeld achten.
Hier wurde ein brutaler Betonklotz mitten in ein historisches Villen-Viertel geklotzt und schadet dem historischen…
30.11.2020 10:19
Leerstand in Nutzung bringen
Hier steht ein stattliches Fachwerkhaus ĂŒber vier Etagen mitten in der Stadt leer. Es braucht…
30.11.2020 10:17
Neuer Coworking-Space: Tanzsaal wiederbeleben
Hier in der Ackergasse schlummert seit Jahrzehnten ein wunderschöner Tanzsaal. Er wĂ€re ein toller Ort…
30.11.2020 10:14
Historischer Schatzkasten: Fachwerkhaus in der AckerstraĂe bei BĂ€ckerei Meder
Hier steht ein Fachwerkhaus in seiner historischen Reinform leer und verfĂ€llt zusehens. Wir brauchen andere…
30.11.2020 10:09
Ortseingang gestalten fĂŒr FuĂgĂ€nger und Radfahrer
OrtseingĂ€nge sind die Willkommensportale eines Ortes. Hier an der WahlhĂ€user StraĂe/ KirchstraĂe dominiert der Autoverkehr,…
30.11.2020 10:03
Nutzung der LagerhÀuser der alten Druckerei
An der Stadtmauer steht das groĂe FabrikgebĂ€ude der alten Druckerei seit Jahren leer. Hier, direkt…
29.11.2020 22:52
GeschwindigkeitsbeschrĂ€nkung in der WaldisstraĂe auf 30 km/h
Leider lĂ€dt die breite WaldisstraĂe viele Autofahrer zum Rasen ein. Dies ist vor allem deshalb…
29.11.2020 22:47
Zwei neue BĂ€ume in die Pflanzscheiben am Brauhaus setzen
Hier stehen zwei kahle Pflanzscheiben mitten auf dem BĂŒrgersteig. Einst standen hier zwei BĂ€ume, die…
29.11.2020 22:43
Sicherer FuĂgĂ€ngerĂŒberweg/ Zebrastreifen am Spielplatz
Es gibt keinerlei sichere FuĂgĂ€ngerquerung an der Waldis/ GartenstraĂe. Kinder können z.B. nicht sicher vom…
29.11.2020 18:36
Verkehrsberuhigte StraĂe?
Die WeberstraĂe ist teilweise eine verkehrsberuhigte StraĂe (sog. SpielstraĂe), die in diesem beruhigten Bereich zugleich…
29.11.2020 06:41
Parkplatzsituation
Ich finde, es mĂŒsste dringend ĂŒber ein Parkkonzept im Innenstadtbereich nachgedacht werden. Manchmal muss man…
29.11.2020 01:18
Sanierung Stadtmauer / Aufwertung fĂŒr Tourismus
FĂŒr den Erhalt unserer denkmalgeschĂŒtzten Stadtmauer finde ich eine Sanierung besonders im Bereich "Hinter der…
28.11.2020 09:23
Pumptrack
Ob das von der örtlichen Gegebenheiten sinnvoll erscheint, bleibt zu klĂ€ren. Dessen ungeachtet befĂŒrworte ich…
28.11.2020 09:16
Gradierwerk fĂŒr Kinder attraktiver machen
Das Gradierwerk ist vornehmlich in der Nutzung fĂŒr Erwachsene GĂ€ste und KurgĂ€ste ausgelegt... selbstredend gebietet…
28.11.2020 09:04
Ăffentlicher BĂŒcherschrank BĂŒchertauschstelle
Es wĂ€re eine Bereicherung wenn man, wie in anderen Ortschaften oder StĂ€dten eine, ausrangierte Telefonzelle…
27.11.2020 15:02
Umgestaltung Schwanenteich
Der Schwanenteich im Kurpark Bad Sooden bedarf einer zeitgerechten Umgestaltung und Aufwertung. Die WasserqualitĂ€t ist…
27.11.2020 12:36
Umgestaltung Solgraben
Der etwas ungeordnet erscheinende Solgraben könnte eine Landschaftsgestalterische OrdnungsmaĂnahme erfahren, um sich nahtloser in das…
27.11.2020 12:32
Sanierung Kultur- und Kongresszentrum
Das Kultur- und Kongresszentrum soll soll durch eine Sanierung und die Erneuerung/ErgĂ€nzung der technischen Ausstattung…
27.11.2020 11:28
Gemeinsames Wohnen im ehem. Sportinternat
Im ehemaligen Sportinternat sollen Wohnangebote fĂŒr bis zu 22 junge, sportorientierte Menschen mit und ohne…
27.11.2020 10:54
Insektenfreundliche Wiesengestaltung
Ich verstehe nicht so richtig, warum die WiesenflĂ€che vor dem Diebesturm immer gemĂ€ht wird. Hier…
27.11.2020 10:37
Neubau der Friedhofswege
Die stark in Mitleidenschaft gezogenen, schadhaften Friedhofswege sollen komplett erneuert werden um Sicherheit, Barrierefreiheit und…
27.11.2020 10:31
Sanierung öffentlicher GebÀude
Wenig zeitgemĂ€Ăe, öffentliche GebĂ€ude sollten saniert und im Hinblick auf Barrierefreiheit zukunftsfĂ€hig gemacht werden.(Vorschlag der…
27.11.2020 10:28
Umnutzung Leerstand zu Coworking Spaces, etc.
Leerstehende GebĂ€udesubstanz könnte mit ĂŒberschaubarem Aufwand saniert und als kostengĂŒnstige Coworking Spaces oder GeschĂ€ftsflĂ€che fĂŒr…
27.11.2020 10:15
MultifunktionsflÀche Alleerasen
Durch eine Umgestaltung und Aufwertung/Schaffung der nötigen Infrastruktur, könnte die FlĂ€che Alleerasen zu einer attraktiven…
27.11.2020 10:09
Altes Kurhaus
Um neue und vielfĂ€ltigere Nutzungen zu ermöglichen, könnte das alte Kurhaus auch und vor allem…
27.11.2020 10:06
Neubau Kanuanleger
Durch die gezielte Aufwertung der Uferbereiche und den Bau von Kanuanlegern könnte Bad Sooden-Allendorf fĂŒr…
26.11.2020 22:53
SolarĂŒberdachung des FuĂweges der groĂen BrĂŒcke
Nun liegt die groĂe BrĂŒcke nicht mehr im Fördergebiet, aber ich schreibe die Idee trotzdem:…
26.11.2020 12:33
Pfennigstube/Leseraum (anders) nutzen
Die Pfennigstube ist ein öffentlich zugĂ€nglicher und zentral gelegener Raum, welcher vielen nicht bekannt ist,…
25.11.2020 23:28
Kinder- und Familiencafe
Die Idee: Ausbau und Einrichtung eines Kinder-und Familiencafes,welches sich nach den Bedarfen dieser Zielgruppen richtet.…
25.11.2020 23:19
"Gemeinsam gegen Not" Treff und Ideenschmiede
Dieses kleine, alte Fachwerkensemble könnte mit relativ wenig Aufwand wieder schön zurecht gemacht werden.Ideen der…
24.11.2020 21:53
Pflegehotel
FrĂŒher kamen Menschen nach BSA um hier 3 Wochen eine ambulante Kur durchzufĂŒhren. Davon lebten…
23.11.2020 11:19
Anreize fĂŒr mehr Fahrrad- und FuĂverkehr
In unserer kleinen Stadt ist (fast) alles fuĂlĂ€ufig oder per Fahrrad gut zu erreichen. Trotzdem…
22.11.2020 13:05
Bibelgarten mehr bewerben
Wir haben einen so schönen Bibelgarten, um den sich viele Ehrenamtliche sehr bemĂŒhen. Einen solchen…
22.11.2020 12:21
Park Neugestaltung
Dieser Beitrag soll nahe einher gehen mit den BeitrĂ€gen â Extensive GrĂŒnflĂ€chengestaltungâ und âFamilien im…
22.11.2020 08:23
Gemeinsame Onlineplattform fĂŒr den lokalen Einzelhandel
Um die lokale Wirtschaft bzw. den Einzelhandel zu stĂ€rken, wĂ€re eine gemeinsame Onlineplattform hilfreich. Vielleicht…
21.11.2020 17:35
Fitness-Studio innerhalb der Therme
Innerhalb des Therme-Sauna-Komplexes wĂ€ren ein paar Fitness-Möglichkeiten wĂŒnschenswert, idealerweise ein Fitnessraum mit attraktiven GerĂ€ten. Dann…
21.11.2020 17:19
Extensive GrĂŒnflĂ€chengestaltung
Die GrĂŒnflĂ€chen und Beete im Kurviertel und gesamten Stadtgebiet werden Ă€uĂerst arbeitsaufwĂ€ndig und teuer gepflegt.…
21.11.2020 17:08
Hochwertige FahrradstÀnder mit Ladestation
Am Marktplatz fehlen vernĂŒnftige FahrradstĂ€nder in ausreichender Zahl. Durch den Werra-Radweg kommen regelmĂ€Ăig Gruppen, die…
21.11.2020 17:01
Fahrradwege und ParkplÀtze sinnvoller gestalten
Fahrradweg fĂŒr beide Richtungen mit ausreichender Breite, ParkplĂ€tze im FischgrĂ€tenformat auf EINER Seite,schon wĂ€re die…
21.11.2020 16:53
Wassertretstelle am Umschlagplatz
Mit geringem Aufwand und Kosten lieĂe sich am Kanu-Umschlagplatz eine einfache Wassertretstelle am Rand der…
21.11.2020 16:50
Kastanienbaum Schusterstr. erhalten
Der Kastanienbaum ist wie die meisten BĂ€ume im Stadtgebiet schwer krank. Sowohl der Baum als…
20.11.2020 18:02
Neues GelÀnder
Sehr geehrte Damen und Herren In der StraĂe "Am Berge " existiert ein sehr altes,…
20.11.2020 11:46
"Mini-Lehrpfad" zur Gestaltung naturnaher okölogischer GÀrten
Naturnahe GĂ€rten bieten einen vielfĂ€ltigen Lebensraum fĂŒr heimische Tiere und (Wild-)Pflanzen und schaffen kleine ökologische…
19.11.2020 14:25
Barrierefreier Spielplatz fĂŒr Alle
Das Team des FamilienZentrums BSA e.V. hat die Vision, einen Garten fĂŒr alle Generationen, Kulturen,…
18.11.2020 17:14
Stadtwerbung
Ich wĂŒrde gerne Vorschlagen, kurze, einschlĂ€gige Werbung an der BundesstraĂe fĂŒr unseren schönen Ort einzuladen…
16.11.2020 14:04
StadtbĂŒcherei fördern
Die StadtbĂŒcherei ist bereits jetzt ein toller Ort, und das nur aufgrund der vielen ehrenamtlichen…
14.11.2020 14:14
Skaterplatz
Die Markierung ist falsch gesetzt, aber der Skaterplatz ist auĂerhalb der Karte. Lange Zeit war…
13.11.2020 10:16
Essbare Stadt mit Verzeichnis
Ich fĂ€nde die Idee einer Essbaren Stadt schön. Es könnten auf FreiflĂ€chen, SpielplĂ€tzen, zentralen PlĂ€tzen…
12.11.2020 09:58
VideoĂŒberwachung
Eine Ăberwachungsanlage fĂŒr die UnterfĂŒhrung, ist wichtig da hier in letzter Zeit viele SchĂ€den entstanden…
11.11.2020 14:07
Neue Pflastersteine auf dem Marktplatz
Ich habe schon öfter gesehen, dass Menschen mit einem Rollator Probleme haben ĂŒber den Marktplatz…
10.11.2020 17:18
Parkverbot
Die Parkenden Autos von Einfahrt Feuerwehr bis zum Zebrastreifen Ecke KirchstraĂe sind eine extreme Verkehrsbehinderung.…
10.11.2020 15:09
Pop-up-Store
Leerstehende GeschĂ€fte besonders in der Weinreihe sind ein Negativpunkt im Stadtbild. Vielleicht könnte die Stadt…
10.11.2020 14:54
Kulturzentrum / Coworking Spaces
Die neue FreiflĂ€che, die durch den Abbruch der leerstehenden Lagerhallen / Scheunen gewonnen wird, könnte…
Um kreativen und engagierten Köpfen und Initiativen MöglichkeitsrĂ€ume aufzumachen könnte ein Fonds zur Förderung neuer…
10.11.2020 13:45
Graffiti - Hall of Fame
Die FlĂ€chen der Bootshauses könnten als legale Graffiti FlĂ€chen fĂŒr Jugendliche freigegeben werden. Gemeinsam mit…
10.11.2020 12:22
Kino: Angebote sichtbarer machen und weitere Aktionen planen
Das Kino in BSA ist wirklich ein Gewinn. Tolle aktuelle Filme und ein schönes Ambiente.…
10.11.2020 11:48
Aufwertung der FlÀche rund um das Jugendzentrum
Aufwertung der FlĂ€che rund um das Jugendzentrum mit attraktiven Angeboten fĂŒr Jugendliche, z.B. einer mobilen…
10.11.2020 11:33
Spielplatz am Diebesturm
SchĂŒler*innen der Rhenanus-Schule wĂŒnschen sich fĂŒr den Spielplatz am Diebesturm eine Wassertretstelle sowie eine "Monsterbank"…
10.11.2020 11:23
Abenteuerspielplatz mit GrillhĂŒtte und Wildblumenwiese fĂŒr GroĂ und Klein
Auf der groĂen FreiflĂ€che könnte ein groĂer Abenteuerspielplatz Ă€hnlich wie in Abterode am Rehberg entstehen.…
09.11.2020 17:34
Servicestelle fĂŒr das Ehrenamt/Vereinshomepage
Einrichtung einer Anlaufstelle fĂŒr alle Ehrenamtlichen und Vereine (Beratung, Begleitung, UnterstĂŒtzung, Fortbildung), sowie Pflege und…
06.11.2020 05:51
Familien im Park willkommen
Die Kurparkanlage ist fĂŒr Familien mit Kindern seitdem der Spielplatz hinterm Badehaus entfernt wurde nicht…
05.11.2020 10:18
Gesundheitszentrum
Ich wĂŒrde gern ein Praxis Chalet bauen. Im GrĂŒnen. Mitten in BSA. Ein Zentrum fĂŒr…
02.11.2020 15:24
Kreuzung Verkehrsproblem
Der Kreuzungsbereich SteinstraĂe/RothesteinstraĂe/Langer Weg/GartenstraĂe ist besonders zu Schulbeginn und-ende stark befahren und zur Zeit in…
31.10.2020 12:34
Schwanenteich EinzÀunung
Am Schwanenteich ist das kleine HolzgelĂ€nder auf der Seite RosenstraĂe bei der Entenwiese fĂŒr ca…
30.10.2020 22:37
Spielplatz an den Turnhallen
Der Spielplatz an den Turnhallen, hat von der Lage her Potential wenn der Stadtgraben wie…
30.10.2020 22:17
Schulweg Langer Weg Zebrastreifen Grundschule/ 30er Zone
Am Zebrastreifen Langer Weg mit einem Tor als Eingang zur Grundschule sollen auf der Seite…
30.10.2020 09:56
Wasserspielplatz im Kurpark
Um die Kuranlagen auch fĂŒr ein jĂŒngeres Publikum aufzuwerten, könnte die Errichtung eines Wasserspielplatzes ins…
30.10.2020 09:54
Aufwertung FreiflĂ€che âAm Steinbornâ
Um die FreiflĂ€che insgesamt attraktiver zu gestalten, wĂŒrde eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen BodenbelĂ€ge in Frage…
30.10.2020 09:53
Attraktivierung âHainbachwiesenâ
Um den Stadteingang bzw. Zugang zum Kurpark in diesem Bereich aufzuwerten, empfiehlt sich eine Umgestaltung…
30.10.2020 09:52
Abbruch/Neugestaltung âHinter der Mauerâ
Die leerstehenden und verfallenen Scheunen/LagerhĂ€user sollten abgebrochen und der so gewonnene Freiraum einer neuen Nutzung…
30.10.2020 09:51
Aufwertung Stadtgraben/Werraumfeld
Eine umfassende Gestaltung der FreiflĂ€chen (bis hin zur Alten Badeanstalt) könnte das Werraumfeld in diesem…
HANDLUNGSFELDER
Auf Grundlage der Analyseergebnisse im Rahmen des ISEK-Prozesses sind die folgenden fĂŒnf Handlungsfelder definiert worden.
Die diesen zugeordneten Handlungsbedarfe sowie Entwicklungsziele stellen Zwischenergebnisse dar, die gerne von Ihnen kommentiert,
bewertet und ergÀnzt werden können.
Wie schÀtzen Sie die bisher herausgearbeiteten Handlungsfelder und Entwicklungsziele ein? Was gefÀllt Ihnen? Was fehlt Ihnen?
Mit Hilfe der Stecknadelfunktion können Sie auf der jeweiligen virtuellen Pinnwand (grau) einen Pin setzen, Ihre EinschÀtzung mitteilen und die BeitrÀge anderer lesen und bewerten.
1. Stadtbild und FreirÀume
Handlungsbedarfe
Klare und geordnete Struktur des öffentlichen Raumes
Gestaltung der AltstadteingÀnge
Entsiegelungs- und BegrĂŒnungsmaĂnahmen
Aufwertung und Vernetzung von GrĂŒnflĂ€chen
Sanierung der historischen Bausubstanz
Innenentwicklung durch Modernisierung, GebÀudeausbau und Wohnungsneubau
Entwicklungsziele
Aufwertung der vorhandenen und Schaffung neuer GrĂŒnflĂ€chen
Erhöhung der AufenthaltsqualitÀt im öffentlichen Raum
Verbesserung des Stadtbildes
Erhalt der (historischen) Bausubstanz
Verbesserung der klimatischen und ökologischen Situation
Anpassen und Ăberarbeiten der Gestaltungsempfehlungen und der Gestaltungssatzung
Click Here
Voriger
NĂ€chster
X
Bitte warten Sie.
2. Wohnen und Wohnumfeld
Handlungsbedarfe
Erfassung un- bzw. untergenutzter GebÀude
Um- bzw. Wiedernutzung leerstehender GebÀude und FlÀchen
Bedarfsermittlung Wohnraum (Privatnutzung und Vermietung)
Beratung privater EigentĂŒmer hinsichtlich Gestaltung, Sanierung und Fördermöglichkeiten
Bedarfsangepasster Umbau, Modernisierung und Instandsetzung der (historischen) GebÀudesubstanz
ErgÀnzender Wohnungsneubau in den Blockinnenbereich
Entwicklungsziele
Reaktivierung oder NeugrĂŒndung der AG âZukunft Altbauâ
Schaffung eines attraktiven, Barrierefreien Wohnumfeldes mit einer hohen AufenthaltsqualitÀt
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in öffentlichen GebÀuden
Reaktivierung von BrachflÀchen und leerstehender Bausubstanz
Schaffung von zusÀtzlichem und bedarfsangepasstem Wohnraum
Bekanntmachung der KfW-Förderprogramme zur Förderung privater energetischer
SanierungsmaĂnahmen
Bauliche Nachverdichtung in Blockinnenbereichen- und / oder Schaffen von FreiflÀchen?
Click Here
Voriger
NĂ€chster
X
Bitte warten Sie.
3. Lokale Wirtschaft, Einzelhandel, Dienstleistungen und Tourismus
Handlungsbedarfe
Diversifizierung der lokalen Wirtschaft (neben dem Gesundheitstourismus)
Bedarfsangepasster Umbau, Modernisierung und Instandsetzung von LadenflÀchen
Erweiterung des Sortiments
StÀrkung der ServicequalitÀt des Einzelhandels
LeerstÀnde ermitteln und beheben
Ungenutzte Potenziale zur Erhöhung der touristischen AttraktivitÀt
Entwicklungsziele
Gewinn von FachkrÀften
StÀrkung der bestehenden Einzelhandelslagen
Sicherung der Bedeutung als Gesundheitsstandort
Vermeidung von LeerstÀnden
Aufnahme und Bedarfsanalyse von Gastronomieangeboten, in sbesondere PrĂŒfung der
Familienfreundlichkeit
Click Here
Entwicklungsziele
Ausbau des Gesundheitsstandortes
Weiterentwicklung der historischen Altstadt zur Anpassung an die Anforderungen einer verÀnderten wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung
Besser In-Wert-Setzung der vorhandenen touristischen Potentiale
Ausbau und AttraktivitÀtssteigerung des Tourismusangebotes
Click Here
Voriger
NĂ€chster
X
Bitte warten Sie.
4. Verkehr, MobilitÀt und digitale Infrastruktur
Handlungsbedarfe
Erhalt der fuĂlĂ€ufigen Erreichbarkeit
Neuordnung von StellplÀtzen
Vernetzung der FuĂ- und Radwege
Bedarfsermittlung und Optimierung des ĂPNV-Angebote
Entwicklungsziele
VertrÀgliche Verkehrsbelastungen im Stadtkern
Optimierung des Stellplatzangebotes
Verbesserung der VerkehrsverhĂ€ltnisse fĂŒr FuĂgĂ€nger und Radfahrer
Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
Steigerung der E-MobilitÀt
Click Here
Voriger
NĂ€chster
X
Bitte warten Sie.
5. Soziale Infrastruktur, Freizeit und Kultur
Handlungsbedarfe
Ărtliche BĂŒndelung von Nutzungen und Funktionen
Bedarfsermittlung des Freizeit- und Sportangebotes fĂŒr Jugendliche, junge Erwachsene und
Senioren
Neuorganisation des Raumangebotes
Koordination kultureller Angebote
Zusammenarbeit der Schulen, Vereine, Kirchen und Kommune
Aufwertung der SpielplÀtze, Schaffung weiterer kleiner Spielmöglichkeiten (Indoorspielplatz?)
Entwicklungsziele
Entwicklung der bestehenden Gesundheits- und Bildung seinrichtungen
Bedarfsgerechte Anpassung der sozialen und technischen Infrastruktur
Anpassung an die Anforderungen des demographischen Wandels
Ausbau der Freizeit- und Sportangebote fĂŒr Jung und Alt
Effizienzsteigerung des Raumangebotes fĂŒr Veranstaltungen
Ausbau des kulturellen Angebotes
Click Here
Voriger
NĂ€chster
X
Bitte warten Sie.
Kontakt
Helmut Franke Stadt Bad Sooden-Allendorf Fachbereichsleiter Bauverwaltung RathofstraĂe 2 37242 Bad Sooden-Allendorf Telefon: 05652/9585-400 Mobil: 0172/5655018 E-Mail: H.Franke@Bad-Sooden-Allendorf.de