Erlebnistag in Bad Sooden-Allendorf am 10. Mai
Am 10. Mai 2025 lädt Bad Sooden-Allendorf zum Erlebnistag ein. Im Rahmen des bundesweiten „Tags der Städtebauförderung“ werden Projekte aus den Programmen Zukunft Innenstadt und Lebendige Zentren vorgestellt. In Sooden startet das Programm ab 12:00 Uhr, in Allendorf ab 14:00 Uhr – mit Aktionen, Einblicken und Unterhaltung für die ganze Familie.
Sooden – Salz erleben und Stadtgeschichte entdecken
Am sanierten Siedekot im Kurpark wird ab 12:00 Uhr angefeuert um Salz zu sieden. Der Nachbau einer historischen Siedestätte ist nun mit einem Siedeofen ausgestattet und macht das traditionsreiche Handwerk wieder erlebbar. Begleitend finden dort um 12:00 und 15:00 Uhr kostenfreie Führungen statt. Der Verein für Heimatkunde wird den Weg vom Solebrunnen über das Gradierwerk bis zum fertigen Salz im Siedekot vorstellen.
Kulinarisch wird der Brunnenfestausschuss die Besucher mit Gegrilltem und Getränken bis 17:00 Uhr bewirten.
Allendorf – Spielen, entdecken, genießen
Der neugestaltete Garten des Familienzentrums in der Weberstraße 48 öffnet ab 14:00 Uhr mit Spielen und Snacks für Kinder. Klettergerüst, Beete, Sichtschutz und Unterstellmöglichkeiten wurden mit viel ehrenamtlichem Engagement realisiert. Der Seniorentreff (Rathofstraße 2) zeigt sich barrierefrei mit neuer Treppe, Hublift und gepflastertem Hof. Zum Erlebnistag wird der erste Bauabschnitt offiziell eröffnet. Hier gibt es Kaffee und Waffeln, natürlich nicht nur für Senioren.
Weitere geförderte Projekte die immer zugänglich sind, finden sich im Stadtgraben:
Der Spielplatz im Eilse wurde mit Fördermitteln aus dem Programm Zukunft Innenstadt komplett abgebaut und umgestaltet. Hierbei wurde in Abstimmung mit dem Familienbeirat Wert auf eine möglichst barrierearme Ausgestaltung des Grundstücks und der Spielgeräte und auf inklusives Spielen gelegt. So gibt es eine ausgefallene Auswahl an Schaukeln und ein Spielgerüst das über breite Rampen befahren werden kann.
Nicht weit davon wurde im Stadtgraben direkt an der historischen Stadtmauer ein kleiner Aufenthaltsbereich mit vielen Sitzgelegenheiten und einigen Spielgeräten für Kleinkinder, sowie einem Boulespielfeld eingerichtet.